
Elektroanschluss
Der Waschautomat ist mit einem An
-
schlusskabel ohne Stecker versehen.
,
Über die Nennaufnahme und die
entsprechende Absicherung gibt
das Typenschild Auskunft. Verglei
-
chen Sie die Angaben auf dem Ty
-
penschild mit den Daten des Elek
-
tronetzes.
Der Anschluss darf nur an eine nach
VDE 0100 oder den nationalen und lo
-
kalen Bestimmungen ausgeführte Elek
-
troanlage erfolgen.
Der Anschluss darf nur von einer Elek-
tro-Fachkraft ausgeführt werden.
Der Waschautomat kann über eine ge-
eignete Steckverbindung angeschlos-
sen werden.
Falls ein Festanschluss vorgesehen ist,
muss installationsseitig eine allpolige
Abschaltung vorhanden sein. Als
Trennvorrichtung gelten Schalter mit ei
-
ner Kontaktöffnung von mehr als 3 mm.
Dazu gehören z.B. LS-Schalter, Siche
-
rungen und Schütze (IEC/EN 60947).
Die Steckverbindung oder Trennvor
-
richtung muss jederzeit zugänglich
sein.
,
Wird das Gerät vom Netz ge
-
trennt, muss die Trennvorrichtung
abschließbar sein oder die Trenn
-
stelle muss jederzeit zu überwachen
sein.
Eine Neuinstallation des Anschlusses,
Veränderungen in der Anlage oder eine
Überprüfung des Schutzleiters ein
-
schließlich Feststellung der richtigen
Absicherung darf immer nur von einem
konzessionierten Elektromeister oder ei
-
ner anerkannten Elektro-Fachkraft vor
-
genommen werden, denn diese kennen
die einschlägigen Vorschriften des VDE
und die besonderen Forderungen des
Elektro-Versorgungs-Unternehmens.
,
Soll das Gerät auf eine andere
Spannungsart umgeschaltet wer
-
den, ist die Umschaltanweisung auf
dem Schaltplan zu beachten. Die
Umschaltung darf nur vom autori-
sierten Fachhandel oder dem Miele
Kundendienst durchgeführt werden.
Zusätzlich muss die Einstellung
Heizleistung angepasst werden.
,
Einrichtungen, die den Wasch-
automaten automatisch ausschalten
(z.B. Zeitschaltuhren), dürfen nicht
installiert werden, da das Gerät an
das elektrische Versorgungsnetz
angeschlossen sein muss, damit die
Fülltür geöffnet werden kann.
Aufstellen und Anschließen
57
Comentarios a estos manuales